Was sollen Philosoph/innen tun? Kommentar zur Podiumsdiskussion „Bedrohtes Denken“ (DGPhil Kongress 2017)
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Type
Journal articleTitle / Series / Name
Zeitschrift für Philosophische ForschungPublication Volume
72Publication Issue
1Date
2018
Metadata
Show full item recordAbstract
Wie können Philosoph/innen mit der Bedrohung der akademischen Freiheit umgehen, die von rechtspopulistischen Strömungen (in Deutschland, Europa und weltweit) und autoritären Staaten (wie der Türkei und Ungarn) ausgeht? – Diese Frage stand im Zentrum der Podiumsdiskussion „Bedrohtes Denken“, die während des DGPhil Kongresses in Berlin am Tag der Bundestagswahl 2017 stattfand. Es war eine Diskussion, deren Ende von der bedrückenden Nachricht überschattet wurde, die rechtsextreme AfD werde drittstärkste Kraft im neuen Bundestag. Angesichts dieses zutiefst beunruhigenden Wahlergebnisses glauben wir, dass es wichtig ist, diese Diskussion weiterzuführen. Dieser Kommentar soll dazu einen Anstoß geben.Publisher link
http://www.ingentaconnect.com/contentone/klos/zphf/2018/00000072/00000001/art00009Collections