Wenn Philosophen auf Biologen treffen: Über die Arbeit am Begriff im Dienste der Interdisziplinarität
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Authors
Kronfeldner, MariaPublisher
Oekom VerlagPlace of Publication
MunchenType
Journal articleTitle / Series / Name
Briefe zur InterdisziplinaritätPublication Volume
6Date
2010
Metadata
Show full item recordAbstract
Kann die Entstehung neuer Ideen im Menschen und die daran anschließende Verbreitungdieser neuen Ideen durch die Anwendung eines Darwinistischen Evolutionsschemas erklärtwerden? Der Prozess der Kreativität und der Veränderung wäre damit genauso wie die bio-logische Evolution im Sinne Darwins als ein sich ständig wiederholender, graduell kumulie-render Prozess von Versuch und Irrtum zu verstehen. – Ist eine solche Erklärung möglichund könntesie im Sinne einer allgemeinen Evolutionstheorie die Kluft zwischen Geistes-und Naturwissenschaften überbrücken helfen? Diese Fragen sollen Gegenstand einer syste-matischen, philosophischen Analyse sein.Publisher link
https://www.oekom.de/zeitschriften/briefe-zur-interdisziplinaritaet/archiv/briefe-zur-interdisziplinaritaet/heft/467.htmlCollections